Überraschungserfolg für Tischtennis-Nachwuchs – Bronzemedaille im Doppel erkämpft
Ende März fanden in Thannhausen die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Jungen U13 statt. Mit Maxim Kamerzell und Noah Großmann gingen diesmal auch zwei Spieler für die TuS Damm an den Start.
Während Noah sich in der Einzelkonkurrenz bis ins Viertelfinale spielen konnte, war für Maxim bereits nach der Gruppenphase Schluss.
Im Doppel konnte sich das eingespielte Duo dann überraschend bis ins Halbfinale durchkämpfen, verlor hier jedoch recht knapp mit 1:3 Sätzen gegen die späteren Landesmeister. Mit etwas mehr Glück wäre sogar der Einzug ins Finale möglich gewesen. Somit stand am Ende des Tages der Gewinn der Bronzemedaille fest. Dies ist für unsere beiden Nachwuchscracks, die in der Vergangenheit bereits mehrfach durch gute Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. Nach Aussage unseres Abteilungsleiters Albrecht Baume war dies zudem der erste Medaillengewinn von Dämmer Nachwuchsspielern auf Landesebene!!!
Anfang Mai fanden dann die Bayerischen Meisterschaften der Jungen U12 in Donauwörth statt. Hier startete unser Neuzugang Felix Zang, der in den letzten Monaten eine rasante Entwicklung hingelegt hat.
Felix konnte hier eine ausgeglichene Bilanz von 4:4 Spielen erzielen. Dies ist ebenfalls ein großer Erfolg, wenn man bedenkt, dass dies sein erstes großes Turnier war.
Am Sonntag 22.05.2022 lädt die TuS Damm von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zum Tischtennis-Aktionstag in die Sporthalle in der Schillerstr. 60 in Damm ein.
Nehmt Euch eine Stunde Zeit und probiert Euch im Umgang mit Ball und Schläger. Ihr habt noch nie einen Schläger in der Hand gehabt? Kein Problem, die Übungen sind kinderleicht. Von 4 bis 18 Jahren dürfen alle zu uns kommen!
Für die Eltern gibt es gratis eine Tasse Kaffee, für Euch auch noch andere Kleinigkeiten.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2022-05-16 08:37:002022-05-16 08:37:00Tischtennis-Aktionstag am Sonntag 22.05.2022
Nachdem sich die Jury des Stadtjugendrings in der Kategorie „Verdiente Einzelpersönlichkeit“ für unsere Trainerin entschieden hatte, überreichte der Vorsitzende Tobias Wüst den Ehrenpreis zum Ende des Jahres.
Mona Geibig trat im Jahr 2002 als zwölfjährige Rhythmische Sportgymnastin in unseren Verein ein. Seit 2007 engagiert sie sich als Trainerin der jüngeren Gymnastinnen und hat dazu noch im selben Jahr ihre Übungsleiterlizenz erworben. Sie fuhr seither mit ihrer Gruppe auf zahlreiche Wettkämpfe und betreute die Jugendlichen auch auf mehreren Deutschen und Bayerischen Sportfesten.
Vor drei Jahren hängte Mona einen Aerial Hoop an die Hallendecke und trainiert seitdem mit einem Teil ihrer Gruppe regelmäßig waghalsige Übungen. Die daraus entstehenden Choreographien bereichern die vorweihnachtlichen Feiern enorm und begeistern die Zuschauer noch mehr als die sowieso schon traditionellen grandiosen Showeinlagen ihrer Gruppe.
Mona Geibig hält zwei bis drei Mal pro Woche Training. Auch während der beiden pandemie-bedingten Hallenschließungen hat sie das Training online abgehalten oder kurzerhand nach draußen verlegt. Aus ihrer Gruppe sind mittlerweile drei jüngere Mädchen unter ihrer Anleitung ebenfalls in das Traineramt einer Gruppe Neun- bis Zwölfjähriger eingestiegen, was für die TuS Damm von großer Bedeutung ist.
Auf dem Bild ist die Preisträgerin im Aerial Hoop sitzend zu sehen, sowie der Vorsitzende des Stadtjugendrings Tobias Wüst, die TuS-Vorsitzende Martina Berninger, die Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Panja Sauer sowie ein Teil der Trainingsgruppe.
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2022-01-04 10:30:112022-01-04 10:31:29Mona Geibig erhält Jugendleiter:innenpreis 2021 der Stadt Aschaffenburg
Im Sommer 2021 hatte die Sparkasse Aschaffenburg zu einer Spendenaktion aufgerufen. Gemeinnützige Vereine konnten auf der Webseite der Sparkasse ein Projekt hochladen und dafür Stimmen sammeln. Für die fünfzehn Projekte mit den meisten Stimmen waren Geldpreis vorgesehen.
Unser Verein TuS Damm hat sich hier mit dem Projekt „Umbau der ehemaligen Gaststätte in zusätzliche Sporträume“ beteiligt. Und mit einem grandiosen Endspurt haben wir es tatsächlich auf den siebten Platz geschafft, was eine Spende über 1.500 € der Sparkasse zur Folge hatte.
Herzlichen Dank an alle, die für uns abgestimmt und damit zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Und auch vielen Dank an die Sparkasse Aschaffenburg für diese tolle Aktion!
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2021-11-19 08:33:242021-11-19 08:34:06Spendenaktion #vereinsliebe der Sparkasse Aschaffenburg
Von Aschaffenburg ging es am 01.10.2021 mit dem Zug nach Miltenberg. Fußläufig erreichten wir ab dem Bahnhof dann nach 20 Minuten bei schönstem Sonnenschein unser Ziel, die Faust Brauerei in Miltenberg, auch betitelt als „Institut zur Bekämpfung akuter Unterhopfung“.
Bereits im vergangenen Jahr hatten wir diesen Ausflug geplant. Aufgrund Corona mussten wir unser Vorhaben verschieben und dann, am 01.10.2021 war es endlich soweit. Gegen 11:00 Uhr durften wir, 20 Damen der TuS Damm unter Einhaltung der 3G-Regeln, die Räumlichkeiten der Brauerei betreten. Gebucht hatten wir die Brauereiführung „zünftig bayrisch“. Eingestimmt wurden wir mit einer Multimediaschau und bei Weißwurst und Brezeln hat unser netter Brauereibetreuer uns kurzweilig die diversen und zahlreichen Biersorten von Faust vorgestellt. Und das eine oder andere Bier durften wir dann auch probieren. Im Anschluss hat er uns bei einem Rundgang über die verschiedenen Arbeitsgänge des Bierbrauens kundig gemacht. Im Nu waren die drei Stunden vorbei und somit das Ende des Aufenthaltes bei Faust. Schön war es gewesen!
Aber jetzt erwartete uns ein weiteres Highlight, nämlich die schöne Miltenberger Fußgängerzone mit ihren tollen Fachwerkhäusern. Zugegeben, das Kopfsteinpflaster ist nicht jedermanns Sache. Zum Ambiente der Altstadt und Fußgängerzone gehört es aber einfach dazu. Und während die einen durch die Geschäfte streiften, saßen andere bei Kaffee und Kuchen und genossen die Sonne. Gegen 16:15 Uhr ging es zurück zum Miltenberger Bahnhof, um gegen 17:00 Uhr wieder nach Aschaffenburg zurückzufahren.
Ein schöner Tag hat sein Ende gefunden.
(Angelika Wolf)
http://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.png00Panja Sauerhttp://hsg-aschaffenburg-08.de/TuS/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Logo_TuS_Damm_MK-300x138.pngPanja Sauer2021-11-12 11:14:322021-11-12 11:14:32Ausflug der Seniorinnen-Turngruppe nach Miltenberg
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Tischtennis: Bayerische Meisterschaften
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerÜberraschungserfolg für Tischtennis-Nachwuchs – Bronzemedaille im Doppel erkämpft
Ende März fanden in Thannhausen die Bayerischen Einzelmeisterschaften der Jungen U13 statt. Mit Maxim Kamerzell und Noah Großmann gingen diesmal auch zwei Spieler für die TuS Damm an den Start.
Während Noah sich in der Einzelkonkurrenz bis ins Viertelfinale spielen konnte, war für Maxim bereits nach der Gruppenphase Schluss.
Im Doppel konnte sich das eingespielte Duo dann überraschend bis ins Halbfinale durchkämpfen, verlor hier jedoch recht knapp mit 1:3 Sätzen gegen die späteren Landesmeister. Mit etwas mehr Glück wäre sogar der Einzug ins Finale möglich gewesen. Somit stand am Ende des Tages der Gewinn der Bronzemedaille fest. Dies ist für unsere beiden Nachwuchscracks, die in der Vergangenheit bereits mehrfach durch gute Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. Nach Aussage unseres Abteilungsleiters Albrecht Baume war dies zudem der erste Medaillengewinn von Dämmer Nachwuchsspielern auf Landesebene!!!
Anfang Mai fanden dann die Bayerischen Meisterschaften der Jungen U12 in Donauwörth statt. Hier startete unser Neuzugang Felix Zang, der in den letzten Monaten eine rasante Entwicklung hingelegt hat.
Felix konnte hier eine ausgeglichene Bilanz von 4:4 Spielen erzielen. Dies ist ebenfalls ein großer Erfolg, wenn man bedenkt, dass dies sein erstes großes Turnier war.
Tischtennis-Aktionstag am Sonntag 22.05.2022
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerNehmt Euch eine Stunde Zeit und probiert Euch im Umgang mit Ball und Schläger. Ihr habt noch nie einen Schläger in der Hand gehabt? Kein Problem, die Übungen sind kinderleicht. Von 4 bis 18 Jahren dürfen alle zu uns kommen!
Für die Eltern gibt es gratis eine Tasse Kaffee, für Euch auch noch andere Kleinigkeiten.
Mona Geibig erhält Jugendleiter:innenpreis 2021 der Stadt Aschaffenburg
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerNachdem sich die Jury des Stadtjugendrings in der Kategorie „Verdiente Einzelpersönlichkeit“ für unsere Trainerin entschieden hatte, überreichte der Vorsitzende Tobias Wüst den Ehrenpreis zum Ende des Jahres.
Mona Geibig trat im Jahr 2002 als zwölfjährige Rhythmische Sportgymnastin in unseren Verein ein. Seit 2007 engagiert sie sich als Trainerin der jüngeren Gymnastinnen und hat dazu noch im selben Jahr ihre Übungsleiterlizenz erworben. Sie fuhr seither mit ihrer Gruppe auf zahlreiche Wettkämpfe und betreute die Jugendlichen auch auf mehreren Deutschen und Bayerischen Sportfesten.
Vor drei Jahren hängte Mona einen Aerial Hoop an die Hallendecke und trainiert seitdem mit einem Teil ihrer Gruppe regelmäßig waghalsige Übungen. Die daraus entstehenden Choreographien bereichern die vorweihnachtlichen Feiern enorm und begeistern die Zuschauer noch mehr als die sowieso schon traditionellen grandiosen Showeinlagen ihrer Gruppe.
Mona Geibig hält zwei bis drei Mal pro Woche Training. Auch während der beiden pandemie-bedingten Hallenschließungen hat sie das Training online abgehalten oder kurzerhand nach draußen verlegt. Aus ihrer Gruppe sind mittlerweile drei jüngere Mädchen unter ihrer Anleitung ebenfalls in das Traineramt einer Gruppe Neun- bis Zwölfjähriger eingestiegen, was für die TuS Damm von großer Bedeutung ist.
Auf dem Bild ist die Preisträgerin im Aerial Hoop sitzend zu sehen, sowie der Vorsitzende des Stadtjugendrings Tobias Wüst, die TuS-Vorsitzende Martina Berninger, die Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Panja Sauer sowie ein Teil der Trainingsgruppe.
Spendenaktion #vereinsliebe der Sparkasse Aschaffenburg
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerIm Sommer 2021 hatte die Sparkasse Aschaffenburg zu einer Spendenaktion aufgerufen. Gemeinnützige Vereine konnten auf der Webseite der Sparkasse ein Projekt hochladen und dafür Stimmen sammeln. Für die fünfzehn Projekte mit den meisten Stimmen waren Geldpreis vorgesehen.
Unser Verein TuS Damm hat sich hier mit dem Projekt „Umbau der ehemaligen Gaststätte in zusätzliche Sporträume“ beteiligt. Und mit einem grandiosen Endspurt haben wir es tatsächlich auf den siebten Platz geschafft, was eine Spende über 1.500 € der Sparkasse zur Folge hatte.
Herzlichen Dank an alle, die für uns abgestimmt und damit zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Und auch vielen Dank an die Sparkasse Aschaffenburg für diese tolle Aktion!
Ausflug der Seniorinnen-Turngruppe nach Miltenberg
/0 Kommentare/in Allgemein, NEWS /von Panja SauerVon Aschaffenburg ging es am 01.10.2021 mit dem Zug nach Miltenberg. Fußläufig erreichten wir ab dem Bahnhof dann nach 20 Minuten bei schönstem Sonnenschein unser Ziel, die Faust Brauerei in Miltenberg, auch betitelt als „Institut zur Bekämpfung akuter Unterhopfung“.
Bereits im vergangenen Jahr hatten wir diesen Ausflug geplant. Aufgrund Corona mussten wir unser Vorhaben verschieben und dann, am 01.10.2021 war es endlich soweit. Gegen 11:00 Uhr durften wir, 20 Damen der TuS Damm unter Einhaltung der 3G-Regeln, die Räumlichkeiten der Brauerei betreten. Gebucht hatten wir die Brauereiführung „zünftig bayrisch“. Eingestimmt wurden wir mit einer Multimediaschau und bei Weißwurst und Brezeln hat unser netter Brauereibetreuer uns kurzweilig die diversen und zahlreichen Biersorten von Faust vorgestellt. Und das eine oder andere Bier durften wir dann auch probieren. Im Anschluss hat er uns bei einem Rundgang über die verschiedenen Arbeitsgänge des Bierbrauens kundig gemacht. Im Nu waren die drei Stunden vorbei und somit das Ende des Aufenthaltes bei Faust. Schön war es gewesen!
Aber jetzt erwartete uns ein weiteres Highlight, nämlich die schöne Miltenberger Fußgängerzone mit ihren tollen Fachwerkhäusern. Zugegeben, das Kopfsteinpflaster ist nicht jedermanns Sache. Zum Ambiente der Altstadt und Fußgängerzone gehört es aber einfach dazu. Und während die einen durch die Geschäfte streiften, saßen andere bei Kaffee und Kuchen und genossen die Sonne. Gegen 16:15 Uhr ging es zurück zum Miltenberger Bahnhof, um gegen 17:00 Uhr wieder nach Aschaffenburg zurückzufahren.
Ein schöner Tag hat sein Ende gefunden.
(Angelika Wolf)